linienfluggraz-mariborfoto-sebastian-reiser-12345678.jpg
Foto aus Projekt Linienflug Graz–Maribor von Markus Jeschaunig, 2012
©: Sebastian Reiser

_Rubrik: 

Dossier
Smart City – Graz

Mit dem Begriff Smart City wird eine energieeffiziente, ressourcenschonende und emissionsarme Stadt höchster Lebensqualität bezeichnet, wo neueste Energietechnologien zur Anwendung kommen. Die Bereiche Wohnen, Arbeiten und Freizeit sowie eine bedarfsgerechte Nahversorgung sollen berücksichtigt werden. Attraktive öffentliche Parks und Plätze bilden wichtige Lebensräume für die Bevölkerung. Ein schonender Umgang mit unserer Umwelt soll durch die Umsetzung zukunftsfähiger Energie- und Verkehrskonzepte erreicht werden. (Zitat > smartcitygraz.at)

GAT sammelt laufend Beiträge zum Thema Smart City im Dossier
Smart City – Graz.

Verfasser / in:

Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich

Datum:

Thu 01/06/2017

Terminempfehlungen

Artikelempfehlungen der Redaktion

Das könnte Sie auch interessieren

Infobox

In Graz sollen bis zum Jahr 2030 insgesamt fünf Smart City Stadtteile entstehen. Durch Nachverdichtung im Bestand, Entwicklung von Brachflächen werden kompakte und dichte Bebauungsstrukturen an öffentlicher Infrastruktur mit einer hohen Nutzungs- durchmischung geschaffen. Die Herstellung von attraktivem öffentlichem Raum (Grün-, Frei- und Verkehrsraum) ist hierfür die grundlegende Voraussetz- ung. (Zitat > smartcitygraz.at)

GAT sammelt laufend allgemeine Beiträge zum Thema Smart City, Smarte Lebensräume etc. sowie zu geplanten und realisierten Smart-City-Quartieren in Graz im Besonderen.

Kommentar antworten