schreyer_studio_lois.jpg
Meditationhaus in Krün, Deutschland. Architektur: Kengo Kuma mit Studio Lois, 2018
©: Schreyer David Architekturbild

_Rubrik: 

Kolumne
Schreyer David Monatsbrief April 2020

Nahe der Gemeinde Krün, Bayern, entstand dank einer Zusammenarbeit von Kengo Kuma und Studio Lois ein einzigartiger Meditationsraum.
Keine Straße führt zum Bauplatz und es gab die Auflage, den Wald unbeschadet zu hinterlassen. So feilte das Architekturbüro vor Ort, Studio Lois, lange an der Umsetzung. Schließlich wurde eine Bodenplatte betoniert, vier Stahlsäulen tragen einen stählernen Rahmen. An dieser leicht wirkendenden Unterkonstruktion hängen 1600 ineinander geschobene Tannenbretter. Sie ergeben einen über den meditierenden Menschen schwebenden Schwarm. Und dieser verleiht dem kleinen Bau seine sehr spezielle Anmutung.
Neben dem ausschließlich für die Meditation gedachten Hauptraum, gibt es eine kleine Teeküche und ein Teezimmer, dessen Gestalt sich streng an fernöstlicher Gepflogenheiten orientiert.

Sehen kann man das Meditationhaus auf schreyerdavid.com

Verfasser / in:

Schreyer David Architekturbild

Datum:

Fri 24/04/2020

Artikelempfehlungen der Redaktion

Infobox

Schreyer David Monatsbrief
April 2020

Meditationhaus
Krün, Deutschland

Architektur
Kengo Kuma mit Studio Lois
2018

.

Die Kolumne Schreyer David Monatsbriefe erscheint auf GAT jeweils freitags in der letzten Woche des Monats.

Kontakt:

Kommentar antworten