_Rubrik:
Bericht
Sammlungsaufrufe Volkskundemuseum
Sammlungsaufruf 1
- Das Volkskundemuseum arbeitet an einer neuen Dauerausstellung für das Jahr 2021, die sich mit dem Zeitraum 1945 bis 2020 und den einhergehenden gesellschaftlichen Veränderungen beschäftigen wird.
Wie wirkte sich zunehmender Wohlstand, steigender Konsum (Urlaub, erstes Auto etc.), Mobilität, Migration, Herkunft, Veränderungen in der Arbeitswelt, Mobilität etc. auf die Umwelt, das Leben aus? Welche Gegenkulturen und Gegentrends resultierten daraus?
Es ergeht daher ein Aufruf an Menschen in der Steiermark und in der Welt, dem Universalmuseum Joanneum Alltagsdinge, Festgegenstände, Filme, Fotos, Jugenderinnerungen – Dinge, die den Wandel der Zeit und die Vielfalt der Gesellschaft in der Steiermark abbilden, zu senden.
Sammlungsaufruf 2
- Alles im grünen Bereich!
Für die neue Ausstellung sucht das Volkskundemuseum grüne Dinge, die mit der Steiermark, ihrer Geschichte und Gegenwart in enger Beziehung stehen. Dabei sind den Assoziationen keine Grenzen gesetzt: von Souvenirs, Alltagsgegenständen, Arbeitsgeräten und Textilien über Lesevergnügen, Religiöses, Ökologisches bis hin zu Zukünftigem.
Was signalisiert die Farbe? Und auch: „Das ist mir nicht grün.“ Wo ist die Steiermark nicht grün?
Sie sind eingeladen, dem Volkskundemuseum Ihren „grünen“ Gegenstand samt Geschichte vorzustellen.
Datum:
Mon 08/06/2020
Infobox
Sammlungsaufrufe Volkskundemuseum
Fragen
Christiane Rainer ist für alle Fragen erreichbar unter:
+43 664 8017 9321
christiane.rainer@museum-joanneum.at
.