Privatissimum vom Grilj

Was darf der Journalist Grilj?

1. Warum "geehrter Fälscher", wenn sie ihn nicht mögen und ihn davor nur schlechtmachen?
2. Der Schriftsteller Menasse hat immer Stellung bezogen zur Politik Europas und auch zu der in Österreich - und das für viele, auch für mich, sehr fundiert und gut. Warum aberkennen Sie ihm ohne jegliche Begründung die Bezeichnung (Iris Radisch) "europäischer Intellektueller"? Ist das journalistische Genauigkeit und Korrektheit?
3. Menasse hat in seinem Roman "Die europäische Hauptstadt" falsch zitiert oder, wie er es sagt, sinngemäß, aber nicht wörtlich. Eben als Dichter, so wie Sie selbst betonen, dass Sie als solcher "und legte Daedalos und Ödipus´ Mama Iocaste schamlos erfundene Zitate in den Mund".
Was also jetzt? Sie dürfen, bewusst und noch dazu schamlos, und Menasse darf nicht das dem Hallstein in den Mund legen, was dieser unbestritten sinngemäß gesagt hat.
Anders zitiert wäre Ihr Satz, dem Lesefluss geschuldet, so: Man schreibt, dass Sie als solcher "Daedalos und Ödipus´ Mama Iocaste schamlos erfundene Zitate in den Mund legten". Und schon geändert, also wörtlich falsch zitiert, oder nicht.
Man kann natürlich den Zustand des deutsche Feuilleton beklagen und auf Iris Radisch explizit einschlagen, aber bitte mit Gegenargumenten und nicht blind und generell. Oder darf Grilj, der Journalist, das in einer Kolumne oder Glosse unwidersprochen?

olga

Ad 1: Er wird mit der Zuckmayer-Medaille geehrt.
Ad 2: Das war durchaus polemisch und ist sowohl legitim als auch bei einem, der so gern austeilt wie Menasse, angebracht.
Ad 3: Ich habe deutlich unterschieden zwischen Belletristik und politischem Essay. Den Roman habe ich nicht erwähnt, wohl aber, daß Menasse die Zitat-Fälschung in einem Essay für die FAZ betrieben hat.
Meine Daedalos- und Iocaste-Monologe habe ich, wie deutlich deklariert, nicht als Journalist geschrieben, sondern als Dramatiker.

Nebenbei frage ich mich, was schlimmer ist: aufgrund von falschen Interpretationen attackiert oder gelobt zu werden. Ich glaube, zweiteres ist peinlicher.

Kommentar antworten