_Rubrik:
Am Dienstag, dem 8. November findet die Gleichenfeier für die Land- und Forstwirtschaftliche Fachschule Hatzendorf (Neubau und Sanierung), geplant von Arch. DI Ferdinand Certov (Graz), statt.
Der Gebäudekomplex der Land- und Forstwirtschaftlichen Fachhochschule umfasst rund um die denkmalgeschützte Villa, die sich topographisch erhöht positioniert zeigt, eine Reihe von betrieblichen Gebäuden, Werkstätten, Ställen, ein Schulgebäude sowie einen Mehrzweck- bzw. Turnsaal.
Im Zuge des Neubaues des Internats mit Versorgungsbereich und Anbindung an den Bestand sind auch Umstrukturierungsmaßnahmen der Funktionen in den bestehenden Gebäuden geplant.
Das Internats- / Versorgungsgebäude wird durch Gänge mit der neugeschaffenen Zentralgarderobe und dem bestehenden Schulgebäude verbunden. Der dreigeschossige Neubau ordnet sich zudem in seiner Höhenentwicklung dem Bestand unter. Die Villa samt Außenstiegenanlage bleibt damit unberührt und die Blickbeziehungen zur Villa sind frei von Zubauten.
Das Internatsgebäudes beinhaltet Zimmer für hundert Schüler, eine Wirtschaftsküche sowie zwei Speisesäle. Die Speiseräume können durch ihre Positionierung in Richtung Mehrzwecksaal und ihrer überdachten Verbindungen zum Schulgebäude auch für Veranstaltungen optimal genutzt werden.
Großräumige und helle Aufenthaltszonen sowie gutproportionierte Zimmer sichern den Schülern einen bestmöglichen Aufenthalt für deren Freizeitgestaltung.
Das primäre Tragsystem ist ein Mischsystem aus Betonwänden und Stahlbetonstützen, die nichtragenden Außenwände sind massive Ziegel- und Stahlbetonwände mit Außendämmung und hinterlüfteter, vertikaler Lärchenholzverschalung.
Im Erdgeschoss wird ein Vollwärmeschutzsystem auf Massivbau (EPS-F) mit durchgefärbter Edelputzoberfläche eingesetzt. Die Glasfassade im Erdgeschoß ist ein pulverbeschichtetes Alu-Glas-Warmfassadensystem, dessen tragende Konstruktion innen angeordnet ist.
PROJEKTDATEN:
LFS Hatzendorf - Neubau und Sanierung
Standort: A-8361 Hatzendorf 110
Planer: Architekt DI Ferdinand Certov, Graz
Bauherr und Projektauftraggeber: LIG Steiermark, Landesimmobilien-Gesellschaft mbH
Wettbewerbssieg: August 2010
Baubeginn: Juli 2011
Fertigstellung und Eröffnung: September 2012
Errichtungskosten: Netto Eur 6,3 Mio.
Fachplaner:
Architektur: Architekt DI Ferdinand Certov, Graz
Tragwerksplanung: DI Jürgen Freller ZT GmbH, Klagenfurt
Vermessung: DI Meinrad Breinl, Graz
Planung Elektro: TZ Plan Ingenieurbüro GmbH, Feldbach
Planung HKLS: Ing. Robert Becker, Weiz
Bauphysik: Vatter & Partner ZT-GmbH, Gleisdorf
Brandschutz: Norbert Rabl Ziviltechniker GmbH, Graz
Einrichtungsplaner: DI Christoph Jocher, Graz
Küchenplaner: Ingenieurbüro PlanQuadrat, Haus i. E.
Örtliche Bauaufsicht: . Maitz & Partner Planungs- u. Management GmbH, Graz
BauKG: DI Gerhard Rapposch, Graz
Beteiligte Firmen:
Baumeister: Herzog Baugesellschaft m.b.H. & Co.KG
Zimmermeister: Strobl Bau-Holzbau GmbH
Brandmeldetechnik: Siemens AG Österreich
HKLS: Eibegger Installationen GmbH
E-Technik: Florian Lugitsch KG
Schwarzdecker: Spiel Dach & Glas GmbH
Fliesenleger: Fliesen & D.sign GmbH
Bautischler: Loder Günter Tischlermeister
Trockenbau: Ruckenstuhl GesmbH
Maler: Köldorfer Malerbetrieb
Bodenleger: Profi - Massivparkett Verlege GmbH
Fenster und Türen: Actual Lorenser
Restaurierung Holz: Tischlerei Pilz GesmbH
Kücheneinrichtung: Grossküchentechnik Austria GmbH
Gewerbekälte: Josef Pammer
Mobiliar: Braun Lockenhaus GmbH, Selmer Objekteinrichtungen,
Rudolf Kirner ERKA, Längle & Hagspiel GmbH & Co KG
KONTAKT:
Architekt DI Ferdinand Certov
Gleisdorfergasse 11
A-8010 Graz
T +43 (0)316/81 20 95
architekt@certov.com
Datum:
Infobox
GAT lädt alle Architektinnen und Architekten, Planerinnen und Planer, Bauherrinnen und Baufrauen, denen eine Gleichenfeier ins Haus steht, ein, mit der Redaktion von GAT für detaillierte Informationen zu Gestaltung, Druck und Auflage einer individuellen Postkarte Kontakt aufzunehmen:
KONTAKT:
Michaela Wambacher
Mobil 0664/280 09 38
redaktion@gat.st