sdc14111
TRANSEGRITY – Installation anlässlich des 'steirischen herbst' 2017
Architektur: Studio Magic & Daniela Brasil, ©: Karin Wallmüller

_Rubrik: 

Bericht
Politik und Kultur

Wenn am morgigen Sonntag die Qual der Wahl '17 ein Ende hat, Sie aber noch nichts über die kulturpolitischen Programme der zur Nationalratswahl antretenden Parteien gelesen haben, können Sie diese hier nachhören und -lesen:

  • Im ORF-Kulturmontag präsentierte Martin Traxl am Montag, dem 9.10.2017 unter dem Titel Kultur zur Wahl das Kulturverständnis
 der SpitzenkandidatInnen:
    "Welche Aufgabe hat Kultur in der Gesellschaft?
    Was sind die am dringendsten notwendigen Maßnahmen in der Kulturpolitik?
    Wie weit soll die Freiheit der Kunst gehen?
    Wie ist sie zu finanzieren und wie zu sichern?
    Gibt es ein künstlerisches Werk oder Ereignis, das ihr Leben verändert hat?"
  • Im Architektur- und Bauforum erschien am 02.10.2017 ein Artikel von Walter M. Chramosta unter dem Titel Österreich als gebauten Raum denken:
    "
    Prüfsteine zur Nationalratswahl 2017: Eine sorgsame stadt- und landschaftsräumliche Entwicklung ist langfristig eine der wichtigsten Ressourcen für ein gedeihendes Gemeinwesen. Diese Erkenntnis ist nicht neu, findet aber in den Bundesparteiprogrammen noch immer nicht angemessenen Ausdruck – trotz warnender Anzeichen in Städten und Gemeinden. Grund genug, sechs Parteien sechs Fragen zu stellen."
    (.....)

Die Beiträge können sie nachhören bzw. lesen unter den beiden Links rechts.

Der ORF-Kulturmontag am Montag, dem 16.10.2017 wird sich ebenfalls mit dem Thema beschäftigen.

Verfasser / in:

Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich

Datum:

Sat 14/10/2017

Terminempfehlungen

Artikelempfehlungen der Redaktion

Infobox

Politik und Kultur

Wie halten es die SpitzenkandidatInnen der Nationalratswahl 2017 mit der Kultur?

Kommentar antworten