_Rubrik:
Österreich wird 2024 bereits zum dritten Mal eine der beiden Kulturhauptstädte Europas stellen. Graz war im Jahr 2003 die 29. Kulturhauptstadt Europas, Linz trug 2009 als 38. Stadt den begehrten Titel. 2024 ist Österreich wieder an der Reihe die 72. Kulturhauptstadt Europas zu präsentieren. Die Vorbereitungen laufen seit Jahren, Anfang Juni 2017 erfolgt die Ausschreibung für jene Städte, die sich um den Titel Europäische Kulturhauptstadt bewerben wollen. Aus diesem Anlass veranstaltet das Bundeskanzleramt am 9. Juni in Wien eine öffentliche Konferenz unter dem Motto Mehr Kultur durch mehr Europa.
Kick-off-Veranstaltung Kulturhauptstadt 2024
Mehr Kultur durch mehr Europa
Programm
- 9:30: Registrierung und Kaffee
- 10:00: Musikalischer Einstieg: Die Strottern
- Begrüßung: Georg Pfeifer, Leiter des Informationsbüros des Europäischen Parlaments in Österreich
- Eröffnung: Thomas Drozda, Bundesminister für Kunst und Kultur, Verfassung und Medien
- 10:30: The Power of Art. Wenn Kunst über sich hinauswächst, Gerfried Stocker, Ars Electronica Center
- 11:00: Europäische Kulturhauptstädte im Gespräch: Simona Neumann, Timişoara 2021; Vuk Radulović, Novi Sad 2021; Sylvain Pasqua, Europäische Kommission
- 12:00: Europa Poetry Slam, Slamlabor
- 12:30: Networking und Lunch
- 13:15: Städte Sneak Peek. Die österreichischen Kandidaten stellen sich vor.
- 14:15: Chancen und Herausforderungen einer Europäischen Kulturhauptstadt im Jahr 2024. Anne Wiederhold, Brunnenpassage; Doron Rabinovici, Schriftsteller und Historiker; Mark Neuner, mostlikely architecture; Cornelia Gerdenitsch, Austrian Institute of Technology; Gerfried Stocker, Ars Electronica Center
- 15.30: Was kann Österreich von Europa lernen? Was kann Europa von Österreich lernen? Ulrich Fuchs, Programmdirektor Linz 2009 und Marseille-Provence 2013
- 16:30: Veranstaltungsende
Bewerberstädte
– Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Hohenems / Region Rheintal
– Bad Ischl / Region Salzkammergut
– Judenburg und Murau / Region Obersteiermark West
– Wels
– Baden
– St. Pölten
Bis Ende 2018 läuft die Einreichfrist.
Welche Stadt nach der Bewerbung den Zuschlag erhält, entscheidet eine Jury.
Die Kulturhauptstadt 2024 wird im Dezember 2019 bekanntgegeben.
Datum:
Artikelempfehlungen der Redaktion
- _Redaktion GAT,Bericht
- _W. Mraček,Kommentar
- _Kulturhauptstadt 2024,FH Kärnten - Bauingenieurwesen & Architektur,Bericht
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,Kulturhauptstadt 2024,Bericht
Das könnte Sie auch interessieren
Infobox
Mehr Kultur durch mehr Europa
öffentliche Konferenz am
9. Juni 2017 anlässlich des Starts der Bewerbung zur Europäischen Kulturhauptstadt 2024
ORT: Haus der Europäischen Union, Wipplingerstraße 35, 1010 Wien
Anmeldung
creativeeurope.at
Bis Ende 2018 läuft die Einreichfrist. Welche Stadt den Zuschlag erhält, entscheidet eine Jury. Die Kulturhauptstadt 2024 wird im Dezember 2019 bekanntgegeben.