_Rubrik:
Noch nie war das Thema Klimaschutz so präsent wie heute. Im Einsatz gegen die Klimakrise wird dabei eine Frage immer zentraler: Wie kommen wir vom Reden zum Handeln?
Bei der klimaaktiv Konferenz am 3. und 4. September 2019 in Wien sollen Aktivierungs-Strategien gefunden werden, um die größte Herausforderung unserer Zeit gemeinsam zu meistern.
Programm
- Dienstag, 3. September 2019
Keynote und Podium10:00-10:30 Registrierung und Welcome
10:30-10:45 Eröffnung: Jürgen Schneider (Leiter der Sektion Klima im BMNT)
10:45-11:30 Keynote: Braschler & Fischer
11:30-12:30 Podiumsdiskussion
12:30-13:50 MittagspauseParallel Sessions
13:50-14:45 Vier Parallel SessionsSession 1: Weiterbildung - wie weiter?
Session 2: Finanzierung als Aktivierungspotenzial
Session 3: Changemaker - wie die Aktivierung gelingt
Session 4: Regionale Aktivierungsbeispiele15:45-16:00 Blitzlichter aus den Parallel Sessions
16:00-16:30 Keynote: Wolfgang Bachmayer (OGM)
16:30-17:00 Gespräch mit Nachhaltigkeitsministerin Maria Patek und Gästen
17:00 -17:30 Auszeichnung der neuen klimaaktiv Partner
- Mittwoch, 4. September 2019
08:30-09:00 Registrierung und Welcome
Parallel Sessions
09:00-10:45 Vier Parallel SessionsSession 5: Aktivierungsbeispiele aus dem Mobilitätsbereich
Session 6: Freiwillige Unternehmensnetzwerke
Session 7: Wie aktivieren Organisationen?
Session 8: Wie dekarbonisieren wir die Fernwärme?10.45-11:00 Blitzlichter Parallelsessions
11:00-11:40 Keynote: Christoph Hofinger (Forschungsinstitut SORA)
11:40-12:10 Podiumsdiskussion mit Christoph Hofinger
12:10-12:30 Zusammenfassung und Abschluss mit Michaela Seelig (Leiterin der Abt. Nachhaltige Finanzen und Standortpolitik im BMNT) und Robert Thaler (Leiter der Abt. Saubere Mobilität im BMNT)
Datum:
Terminempfehlungen
Tue 03/09/2019 10:00am - Wed 04/09/2019 13:00pm
_Tagung –kurz, Wien
Artikelempfehlungen der Redaktion
- _Redaktion GAT,Dossier
Infobox
klima:aktiv Konferenz 2019
Vom Reden zum Handeln
3. bis 4. September 2019
Julius Raab Saal der Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Haupstraße 63, 1040 Wien
Veranstalterin
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus