_Rubrik:
Der aus dem Jahr 1995 stammende zweigruppige Kindergarten in Fladnitz an der Teichalm im oststeirischen Bezirk Weiz musste um eine dritte Gruppe, die Kinderkrippe, erweitert werden.
Der Entwurf orientiert sich an einem offenen System ineinander fließender Räume. Der funktionale innere Ablauf der Gesamtanlage wurde um einen neuen zentralen Garderobenbereich ergänzt. Dieser wird zur allgemeinen Aufenthalts-, Spiel- und Abenteuerzone für den gesamten Kindergarten. Daran docken nun die Gruppenräume in offener Raumfolge an.
Durchblicke, Verbindungstüren, gemeinsame Bastel- und Spielbereiche schaffen einen Raumfluss, der für die Betreuer übersichtlich und für die Kinder als Gesamtspielbereich wahrgenommen wird.
Konstruktiv ist das Gebäude ein massiver Holzbau auf einer auskragenden Stahlbetonplatte. Das ebenerdige Gebäude wird, die Geländekante nutzend, somit zum Aussichtspunkt.
Datum:
Artikelempfehlungen der Redaktion
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Infobox
Kindergarten, Kinderkrippe Fladnitz/Teichalm
8163 Fladnitz a.d. Teichalm
Auftraggeber
Gemeinde Fladnitz/Teichalm
Architektur
Gerhard Mitterberger ZT-GmbH
2014–2016
Der Bestand wurde durch einen Neubau ergänzt, wodurch die Nutzfläche auf 242 m2 angehoben wurde.
In der GAT-Reihe bauwerk.aktuell werden Architekturproduktionen innerhalb und außerhalb Österreichs präsentiert, die kürzlich fertiggestellt wurden. Bei der Kuratierung werden Projekte von AkteurInnen bzw. ProtagonistInnen mit Bezug zur Steiermark bevorzugt.
Vorschläge an redaktion@gat.st