Kein Durchgang vom Karmeliterplatz in den Stadtpark

Der Durchgang vom Karmeliterplatz zum Stadtpark, einst Teil des Siegerprojekts von Norbert Müller im Wettbewerb zur Gestaltung des Kameliterplatzes, ist offensichtlch dem städtischen Sparstift zum Opfer gefallen. Er ist in der total abgespeckten oder "abgeräumten" Variante der Platzgestaltung nicht mehr enthalten. Außer ein paar Bodenmarkierungen und etwas Makadam rund ums Denkmal soll das jetzige Vorhaben - die Gestaltung wurde von ursprünglich 6 Mio. Euro in zwei Etappen auf nun 1,1 Mio. zuzügl. MwSt. zusammengestrichen - nichts mehr enthalten. Angeblich fehlt sogar das Geld für 8(!) Bäume.Die Grünen werden deshalb heute im Gemeinderat den Antrag stellen, den Durchgang zum Stadtpark wenigstens provisorisch zu öffnen und Kostenschätzung und Vorarbeiten zur Planung des Durchstichs und einer Stiege/Rampe unverzüglich in Angriff zu nehmen.

Dieser Durchgang ist ein städtebaulich relevantes Anliegen, dessen Realisierung über Jahrzehnte immer wieder gefordert wurde. Den Anrainern wurde er im Zuge der Wettbewerbsdurchführung auch versprochen. Angesichts der künftigen Beeinträchtigung des Zugangs hauptsächlich für Kinder und Mütter mit Kindern über die Sauraugasse (bei der Polizeidirektion), die zur Tiefgaragenzufahrt wird, ist der direkte Durchgang vom Karmeliterplatz auch absolut notwendig.Man kann nur hoffen, dass die Priorität des Anliegens, das von der Stadtplanung durchaus positiv mitgetragen wird, von Finanzstadtrat Riedler erkannt wird und zu einer befriedigenden Lösung führt.

Verfasser/in:
Redaktion Graz Architektur Täglich

Datum:

Thu 17/06/2004

Artikelempfehlungen der Redaktion

Kommentar antworten