bildschirmfoto_2019-03-06_um_10.23.45.png
Startseite neue Website BauKultur Steiermark. Screenshot > Link baukultur-steiermark.at
©: Verein BauKultur Steiermark

_Rubrik: 

Bericht
GerambRosen-Atlas Steiermark

Im Zuge des Website-Relaunches hat der Verein BauKultur Steiermark nicht nur seinen Online-Auftritt attraktiv und benutzerfreundlich überarbeitet, sondern auch einen digitalen Baukulturführer mit Kartierung für die Steiermark erarbeitet. Ab sofort ist dieser, GerambRosen-Atlas genannte, Architekturführer mit allen GerambRosen-Preisträger-Projekten ab 1981 abrufbar. Gespeist wird der Atlas aus den Daten des Archivs des Vereins, indem über 1500 Dias und hunderte Fotos sowie Pläne und Skizzen digitalisiert und zu Projektkarten verarbeitet wurden.

Interessierte haben nun die Möglichkeit sich einen Überblick zu den Preisträgern der GerambRose zu verschaffen und können entdecken, welche Bauwerke beispielsweise in ihrer Umgebung ausgezeichnet wurden. Durch eine Kartenfunktion wurden die GerambRosen-Bauten für eine individuelle baukulturelle Reise durch die Steiermark verortet, wobei sich die Auswahl auf Jahr, Region oder Funktion auch einschränken lässt. Zusätzlich kann nach PlanerIn, Bauherrschaft und Ort gesucht werden. Privathäuser wurden zum Schutz der BewohnerInnen nicht in die Karte eingetragen.

Weitere Menüpunkte der neuen Website betreffen die Vermittlungsarbeit des Vereins, verschiedene Veranstaltungsformate wie Schulkooperationen, Touren, Vorträge, Symposien und Wanderausstellungen. Unter dem Menüpunkt Medien können sämtliche Veröffentlichungen seit 2010 digital abgerufen werden. Dazu zählt u.a. auch das neue Jahrbuch 2018, welches die Aktivitäten des Vereins aus dem letzten Jahr zusammenfasst.

Verfasser / in:

Redaktion GAT
Verein BauKultur Steiermark

Datum:

Mon 11/03/2019

Terminempfehlungen

Artikelempfehlungen der Redaktion

Infobox

GerambRosen-Atlas Steiermark

Der Verein BauKultur Steiermark bietet auf seiner neuen Webseite einen digitalen GerambRosen-Atlas an.

Mit verorteten Bauwerken dient er individuell zusammengestellten Touren zu den Preisträgerbauten der GerambRose ab 1981.

.

Kontakt:

Kommentar antworten