_Rubrik:
Die Marktgemeinde Deutschfeistritz lobt einen nicht offenen, zweistufigen Realisierungswettbewerb mit EU-weiter Bekanntmachung aus. Im Anschluss an das Wettbewerbsverfahren wird ein Verhandlungsverfahren gemäß BVergG 2006 i.d.g.F. mit dem/der GewinnerIn (1. Preis) des Wettbewerbes betreffend die Beauftragung für die Planungsleistungen Architektur (ohne Kostenermittlungsgrundlagen) durchgeführt.
Aufgabenstellung
Generalsanierung inklusive etwaiger Umstrukturierungen des bestehenden Raumgefüges des Schulzentrums Deutschfeistritz mit der Möglichkeit von Zubauten in sinnvollem Umfang.
Das bestehende Schulzentrum ist ein teils denkmalgeschützter Baukomplex, der zwischen 1900 und 1996 errichtet wurde. Zur Gesamtanlage gehören auch ein Hallenbad und eine Sporthalle mit Außenanlagen. Externe Institutionen nutzen das Schulzentrum.
Ideenwerkstatt
Im Vorfeld des Wettbewerbs hat die Gemeinde Deutschfeistritz als Schulerhalter das Lehr- und Schulpersonal, die SchülerInnen und deren Eltern, sowie die Vereine und alle NutzerInnen des Zentrums zu einem Planungsprozess eingeladen. Dieser wurde von nonconform ZT-GmbH – Büro für Architektur und Partizipation – als Ideenwerkstatt mit dem Ziel, die Ergebnisse in die Auslobung einfließen zu lassen, durchgeführt (s. Link rechts).
Wettbewerbsbetreuung / Unterlagen
Laubreiter Bauingenieur ZT-GmbH, Auweg 30, 8720 St. Margarethen bei Knittelfeld betreut das Verfahren. Die Unterlagen können ab sofort ausschließlich schriftlich beim Wettbewerbsbetreuer angefordert werden. Sie sind kostenlos und werden auf CD-Rom per Post übermittelt.
Einreichung der Bewerbungsunterlagen
bis 6. April 2016, 16:00 Uhr
an den Wettbewerbsbetreuer.
Rückfragen
Ing. Martin Rock, Fax: 03512 72526-9, Mail: office@laubreiter.at
Teilnahmeberechtigung
– Österreichische ArchitektInnen, ZivilingenieurInnen für Hochbau und ZT-Gesellschaften (mit überwiegendem Anteil Befugnis Architektur), die über eine aufrechte Befugnis gemäß Ziviltechnikergesetz i.d.g.F. verfügen.
–
Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der EU, des EWR oder der Schweiz, die in einem Mitgliedstaat der EU, des EWR oder der Schweiz niedergelassen sind und dort den Beruf eines/einer freiberuflichen ArchitektIn befugt ausüben.
– Natürliche Personen, die eine Planungsberechtigung zur selbständigen Planung des Wettbewerbsgegenstandes im Sitzstaat der TeilnehmerInnen besitzen.
– Juristische Personen im vorgenannten Sinne, sofern deren satzungsmäßiger Gesellschaftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist und der Wettbewerbsaufgabe entspricht und eine/r der vertretungsbefugten GesellschafterInnen bzw. VerfasserInnen der Wettbewerbsarbeit die an natürliche Personen gestellten Anforderungen erfüllt.
– Die Teilnahme in Form von Bietergemeinschaften/ARGEN ist zulässig. Bietergemeinschaften und ARGEN dürfen nicht mehr als 2 Partner umfassen. Als Partner dürfen keine Bietergemeinschaften und ARGEN auftreten.
Datum:
Artikelempfehlungen der Redaktion
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,WB-Entscheidung
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,WB-Ankündigung
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,WB-Ankündigung
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,Stadt Graz - Baudirektion,WB-Ankündigung
Das könnte Sie auch interessieren
Infobox
Generalsanierung Schulzentrum Deutschfeistritz
Wettbewerbsauslobung
Nicht offenes zweistufiges Verfahren mit EU-weiter Bekanntmachung und vorgeschalteter Bewerbung.
Bewerbung bis
06. April 2016
Ausloberin
Marktgemeinde Deutschfeistritz Steiermark
Einreichung der Bewerbungsunterlagen
bis 6. April 2016, 16:00 Uhr
an den Wettbewerbsbetreuer Laubreiter Bauingenieur ZT-GmbH
Rückfragen
Ing. Martin Rock
Fax: 03512 72526-9
office@laubreiter.at