b_efh_g_c_hertha_hurnaus.jpg-web.jpg
Burgenland: Einfamilienhaus G.
Architektur: Heimspiel Architektur, ©: Hertha Hurnaus

_Rubrik: 

Bericht
Bauherrenpreis 2018 – Nominierungen

Die Nominierungen für den Bauherrenpreis 2018 der Zentralvereinigung der Architektinnen und Architekten Österreichs sind fixiert.
Um die Einreichungen und deren Genese beurteilen zu können, werden alljährlich alle Projekte im jeweiligen Bundesland von einer Nominierungsjury besichtigt. Je Bundesland werden bis zu drei Projekte nominiert, welche im Rahmen einer österreichweiten Reise durch die HauptjurorInnen nochmals besucht werden, um die PreisträgerInnen zu ermitteln.
Die Nominierungsjurys in den einzelnen Bundesländern haben sich heuer für 22 Projekte aus insgesamt 106 Einreichungen entschieden. Daraus ermittelt die Hauptjury, bestehend aus Andreas Bründler (Architekt, Basel), Gabriele Kaiser (Architekturpublizistin und Kuratorin, Wien) und Stefan Marte (Architekt, Feldkirch) die BauherrenpreisträgerInnen 2018.

Die nominierten Projekte
(Projekte in alphabetischer Reihenfolge nach Bundesland)

Burgenland

  • Einfamilienhaus G.
    BauherrIn: Silvia & Albert Gesellmann
    Architektur: Heimspiel Architektur

Kärnten

  • Häuser im Wald
    BauherrIn: Lago Immobilien GmbH
    Architektur: WINKLER+RUCK ARCHITEKTEN

Niederösterreich

  • Betriebsrestaurant Franz
    BauherrIn: GST Grundstücksverwaltung
    Architektur: kaltenbacher ARCHITEKTUR
  • Bürgerzentrum Böheimkirchen
    BauherrIn: Gemeinde Böheimkirchen
    Architektur: NMPB Architekten
  • Sanierung und Erweiterung des B[R]G St. Pölten
    BauherrIn: Bundesimmobiliengesellschaft
    Architektur: PLOV Architekten

Oberösterreich

  • Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf
    BauherrIn: Landes-Immobilien GmbH
    Architektur: Urmann Radler Architekten
  • Paneum - Wunderkammer des Brotes
    BauherrIn: backaldrin International / The Kornspitz Company
    Architektur: Coop Himmelb(l)au
  • Umbau Kindergarten - Unterach am Attersee
    BauherrIn: Gemeinde Unterach am Attersee
    Architektur: Hohengasser Wirnsberger Architekten / Architekturbüro Erhard Steiner

Salzburg

  • Volksschule Hallwang
    BauherrIn: Gemeinde Hallwang
    Architektur: LP architektur
  • Wohnbebauung Stadtpark Lehen
    BauherrIn: GSWB - Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft
    Architektur: PLOV Architekten / Martin Oberascher & Partner Architekten
    Freiraumplanung: Auböck + Kárász Landscape Architects

Steiermark

  • Jugendzentrum Echo
    BauherrIn: Stadt Graz / GBG
    Architektur: pürstl langmaier architekten
  • Med Campus Graz - Hauptbaukörper Modul 1
    BauherrIn: Bundesimmobiliengesellschaft
    Architektur: Riegler Riewe Architekten
    Freiraumplanung: LAND IN SICHT
  • Prinzessin Veranda
    BauherrIn: PROLEND Projektentwicklungs-GmbH
    Architektur: PENTAPLAN

Tirol

  • Kindergarten Auf Arzill
    BauherrIn: Stadt Imst
    Architektur: Tabernig / Zierl Architekten
  • Sammlungs- und Forschungszentrum der Tiroler Landesmuseen
    BauherrIn: Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Hochbau
    Architektur: Franz&Sue
    Freiraumplanung: idealice Landschaftsarchitektur
  • Tourismusschulen am Wilden Kaiser, St. Johann in Tirol
    BauherrIn: Bundesimmobiliengesellschaft
    Architektur: Wiesflecker-Architekten

Vorarlberg

  • Georunde Rindberg
    BauherrIn: Gemeinde Sibratsgfäll
    Architektur: Innauer-Matt Architekten
  • Musikschule und Mediathek Wolfurt
    BauherrIn: Gemeinde Wolfurt
    Architektur: Fink Thurnher Architekten
    Freiraumplanung: Markus Cukrowicz
  • Volksschule Dorf Lauterach
    BauherrIn: Marktgemeinde Lauterach
    Architektur: Feyferlik/Fritzer

Wien

  • Bundesschule Aspern
    BauherrIn: Bundesimmobiliengesellschaft
    Architektur: fasch&fuchs.architekten
    Freiraumplanung: Pflanz! Garten&Freiraum OG / fasch&fuchs.architekten
  • QBC4 Quartier Belvedere Central
    BauherrIn: UBM Development Österreich / BDO, QBC4
    Architektur: Jabornegg & Pálffy
    Freiraumplanung: Kräftner Landschaftsarchitektur
  • Wolfshof
    BauherrIn: Wolfshof Immobilien
    Architektur: GERNER GERNER PLUS
    Freiraumplanung: korbwurf landschaftsarchitektur

Verfasser / in:

ZV - Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs

Datum:

Wed 05/09/2018

Terminempfehlungen

Artikelempfehlungen der Redaktion

Infobox

Bauherrenpreis 2018 – Nominierungen

Der Bauherrenpreis der Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs würdigt herausragende Bauten, Freiraumgestaltungen sowie städtebauliche Lösungen der letzten drei Jahre, die sich besonders durch die intensive Zusammenarbeit zwischen BauherrInnen und ArchitektInnen auszeichnen.

22 Projekte aus 106 Einreichungen sind für den BHP '18 nominiert. Unter ihnen befinden sich drei in Graz, Steiermark.

Die Preisverleihung findet am Freitag, den 19. Oktober 2018, im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Orpheum, Graz statt.

.

Kontakt:

Kommentar antworten