B10 _ das autarke Containerhaus

Aktivhaus
Der von Werner Sobek geprägte Begriff Aktivhaus steht für Gebäude, die allein oder im Verbund mit anderen (in einem sogenannten Aktivhausverbund) mehr Energie erzeugen als sie selbst benötigen. Es steht für Gebäude, die aktiv auf Veränderungen im Außenraum bzw. im Inneren reagieren können, wenn diese die energetische Performance des Gebäudes oder den Komfort der Nutzer betreffen. Aktivhäuser können mit anderen Gebäuden, Energieerzeugern, Energiespeichern und Energieverbrauchern ein selbstorganisierendes Netzwerk mit dem Ziel der weitestmöglichen energetischen Autarkie bilden. Der Begriff Aktivhaus ist europaweit markenrechtlich geschützt.

Kommentar antworten