21/12/2017

GerambRose 2018

Der vom Verein BauKultur Steiermark biennal ausgelobte Architekturpreis wird 2018 in drei Kategorien vergeben. ArchitektInnen und Bauherrschaften sind gleichermaßen aufgerufen, Bauten, die seit 2010 entstanden sind, in einer der drei Kategorien bis zum
23. April 2018 einzureichen.

21/12/2017
©: Verein BauKultur Steiermark

Der Verein BauKultur Steiermark lobt die GerambRose 2018 aus. Die GerambRose wird als Würdigung für Leistungen verliehen, die im Sinne der Erhaltung oder Schaffung qualitätsvoller Baukultur erbracht wurden. Nicht die Bauherrschaft, nicht der Planer oder die Planerin, nicht die Ausführenden, sondern deren gemeinsame Leistung, nämlich das Bauwerk, steht im Mittelpunkt des Preises. Neben der eigentlichen Würdigung der herausragenden Bauleistungen soll der damit verbundenen Öffentlichkeitsarbeit ein breiteres Bewusstsein für baukulturelle Qualität gefördert werden.

Themenschwerpunkte 2018
Gegenstand der Auslobung sind Neubauten und Umbauten/ Adaptierungen/ Sanierungen in drei Kategorien. Ein Projekt kann in einer der folgenden Kategorien eingereicht werden:

  • Öffentliche Räume zu den Themen Ort, Infrastruktur und Landschaft
    In der Kategorie Öffentliche Räume sollen Baumaßnahmen prämiert werden, die sich in besonderer Weise mit der Gesellschaft als Ganzes auseinander setzen, wie beispielsweise: Straßenräume, Plätze, öffentliche Gärten und Parks, Landschaftsplanung und Freiraumgestaltung, Stadtplanung/-erweiterung/- erneuerung, Dorfplanung/-erweiterung/-erneuerung, örtliche Raumplanung, Infrastrukturbauten, Verkehrsbauten für den öffentlichen und Individualverkehr, vom Flughafen über Bahnhöfe bis zu Straßen, Brücken, Tunnels, sowie Fluss(de)regulierungen und Geländesicherungen, innovative Planungsstrategien, etc.
  • Gemeinschaftliche Räume zu den Themen Arbeit, Bildung, Kultur und Soziales
    In der Kategorie Gemeinschaftliche Räume sollen Bauten prämiert werden, die sich in besonderer Weise mit den kollektiven Bedürfnissen des Menschen auseinander setzen, wie beispielsweise: Gebäude für Gewerbe, Handel und Industrie, Landwirtschaftsbauten, Bildungseinrichtungen, Verwaltungsbauten, Gerichtsgebäude, Kulturbauten, Bauten für die Gesundheitsversorgung, Bauten für Freizeit und Sport, Bauten von Kirchen und Religionsgemeinschaften, der kommunale Hochbau, Bauten, die verschiedene Funktionen erfüllen (z.B. Gemeindezentren mit Gemeindeamt, Bank, Tourismusinformation und Musikheim), Restaurants, Geschäfte, etc.
  • Private Räume zum Thema Wohnen
    In der Kategorie Private Räume sollen Bauten prämiert werden, die in besonderer Weise den Menschen als Individuum in den Blickpunkt des Bauens rücken, wie beispielsweise: Wohnhäuser (vom Einfamilienhaus bis zum sozialen Wohnbau), Klöster, Heime, Orte temporären Wohnens wie Hotels, Pensionen oder Bildungshäuser, Bauten für unterschiedliche Wohnformen wie Generationen übergreifendes Wohnen, Verbindung von Wohnen und Arbeiten (vom Bauernhof bis zum Home-Office); private Freiräume wie Gärten oder Terrassen, etc.
  • Sonderkategorie GerambRose – Klassiker
    In dieser Sonderkategorie kann eine Auszeichnung optional vergeben werden. Für diese Auszeichnung kommen Bauleistungen in Frage, die mindestens 50 Jahre alt sind, zur Zeit der Errichtung architektonisch hochwertig waren und die durch die ihnen zugeordnete Funktion sowie durch permanente Pflege auch heute noch von außerordentlicher Qualität sind.

Einreichungsschluss ist Montag, der 23. April 2018.

Jury 2018

  • Arch. DI Alfred Bramberger, Preisträger GerambRose 2016, Graz
  • Univ. Prof. Arch. DI Hans Gangoly, Vorstandsmitglied im Verein BauKultur Steiermark, Graz; Professor an der Fakultät für Architektur der TU Graz
  • Arch. DI Christian Matt, Dorner/Matt Architekten, Bregenz
  • Arch. DI Georg Moosbrugger, Mitglied im Beirat des Vereins BauKultur Steiermark, Graz
  • Univ. Prof.in Arch.in Maruša Zorec, ARREA arhitektura, Ljubljana; Professorin an der Fakultät für Architektur der Universität Ljubljana

Nähere Informationen finden Sie in der Ausschreibung > Download

Terminempfehlungen

Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+