_Rubrik:
Mit dem Architektenlexikon Wien 1770-1945 liegt erstmals ein umfassendes Nachschlagewerk zu Architekten, Baumeistern, Städteplanern und Theoretikern vor, deren Wirken das Stadtbild Wiens bis heute prägt. Biographische, architekturästhetische, architekturtheoretische, architekturgeschichtliche sowie städtebauliche Qualitäten werden darin berücksichtigt und ergeben in ihrer Gesamtheit einen weit über herkömmliche Lexika hinausreichenden Einblick in die behandelte Materie.
Das Az W - Architekturzentrum Wien konnte mit diesem Projekt auch Informationen in bestehenden Lexika aktualisieren, fehlerhafte Angaben richtigstellen und insbesondere Daten zu bislang unberücksichtigten Architektenpersönlichkeiten publik machen. Im Jahr 2008 wurden die Daten zu rund 700 Architekten publiziert, die im Zeitraum zwischen 1880 und 1945 in Wien tätig waren. Von 2009 bis 2013 wurden diese Informationen um Architektenbiographien des Zeitraums 1770 bis 1880 ergänzt. Mit dem Abschluss dieses Erweiterungsprojekts im September 2013 stehen nun den Benutzern aus Wissenschaft und Forschung, dem Denkmalschutz und der Stadtplanung, aber auch Studierenden und der interessierten Öffentlichkeit Eintragungen zu rund 1.050 Architekten zur Verfügung.
Die zahlreichen Anfragen und Rückmeldungen nationaler und internationaler Forschungseinrichtungen belegen, dass mit dem Wiener Architektenlexikon eine gravierende Lücke der Architekturforschung geschlossen wurde. Erfreulich ist auch, dass die mit dem Lexikon erstmalig publizierten Daten eine Reihe weiterer Forschungsarbeiten initiiert haben.
Derzeit ist eine dritte Projektphase in Vorbereitung, welche die
Dokumentation der Architekturschaffenden zum Ziel hat, die im
Zeitraum zwischen 1945 bis 1980 in Wien tätig waren. Die Sammlung des
Az W dokumentiert, archiviert und vermittelt
inzwischen die gesamtösterreichische Baukultur. Der Wunsch und die
Notwendigkeit, auch die Biografien österreichweit tätiger
ProtagonistInnen zu erfassen, sind dem Az W ein wesentliches
Anliegen.
In Weiterführung des Architektenlexikon Wien 1770-1945
sollen die Einträge von 1945-1980 daher sukzessive zu einem
Architektenlexikon Österreich erweitert werden.
Architektenlexikon Wien 1770-1945
Bearbeitungszeit: 2003-2013
Gefördert vom FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen
Forschung
Mitarbeiterinnen beider Projektphasen:
Dr. Inge Scheidl, Dr. Ursula
Prokop, Mag. Jutta Brandstetter u.a.