_Rubrik: 

Empfehlung
Alte Liebe rostet nicht
Sanierung denkmalgeschützter Gebäude

Im Rahmen des Projekts Ahoch3, das vom Zukunftsfonds des Landes Steiermark gefördert wird, lädt die Grazer Energie Agentur zur 5. Veranstaltung der Reihe Architektur und Energieeffizienz ein. Thema des Workshops ist das Spannungsfeld Gebäudesanierung, Denkmalschutz und Energieeffizienz.

ExpertInnen aus dem Bundesdenkmalamt und aus dem Architekturbüro Domenig und Wallner bringen Fachvorträge und stehen für Diskussionen zur Verfügung. Im Anschluss wird die gelungene Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes, nämlich das soeben renovierte Chemieinstitut der Karl-Franzens Universität Graz am Universitätsplatz 1 besichtigt.

PROGRAMM
25.02.2014, 13:00 - 16:00 Uhr

  • 13:00 Uhr: Get together
  • 13:15 Uhr: Begrüßung, DI Gerhard Lang, Grazer Energieagentur
  • 13:30 Uhr: Zum Spannungsfeld Sanierung und Denkmalschutz, DI Hanna A. Liebich, Bundesdenkmalamt
  • 14:15 Uhr: Das Chemieinstitut, Vorzeigeprojekt für die gelungen Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes,
    DI Arch. Gerhard Wallner, Domenig und Wallner ZT GmbH
  • 15:00 Uhr: Besichtigung des Chemieinstituts mit DI Arch. Gerhard Wallner
  • 16:00 Uhr: Ausklang und Networking

Verfasser / in:

Grazer Energieagentur GmbH
Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich

Datum:

Mon 10/02/2014

Terminempfehlungen

Artikelempfehlungen der Redaktion

Infobox

Veranstalter:
Grazer EnergieAgentur

Veranstaltungsort:
Karl-Franzens Universität Graz
Hauptgebäude, Senatssaal 1. Stock
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Kontakt:

Downloads:

Kommentar antworten