Das GrazMuseum lädt mit den Ausstellungen ŠTAJER-MARK – Postkarten der historischen Untersteiermark / Razglednice zgodovinske Spodnje Štajerske, 1890–1920 und Brücken Bäder Boulevards – Erinnerungen an das alte Graz zur Wiedereröffnung nach den Umbauten im Sommer 2019 ein.
Die Ausstellung ŠTAJER-MARK nähert sich der gemeinsamen Geschichte der Untersteiermark, über ein weit verbreitetes Medium dieser Zeit: die Postkarte. Sie fragt nach dem Miteinander, Nebeneinander, manchmal auch Gegeneinander der deutsch- und slowenischsprachigen Bevölkerung in der Untersteiermark. Und sie fragt danach, was Postkarten über die Verbindungen dieser mehrsprachigen Gesellschaft mit ihrer Hauptstadt Graz erzählen.
Zur Ausstellungseröffnung um 18:00 Uhr sprechen:
– Peter Merkscha, Honorarkonsul der Republik Slowenien
– Günter Riegler, Kulturstadtrat Graz
– Otto Hochreiter, Direktor GrazMuseum
– Heinrich Pfandl, Karl-Franzens-Universität Graz
– Karin Almasy und Eva Tropper, Kuratorinnen
– David Kranzelbinder, Pavelhaus
Die Ausstellung Brücken Bäder Boulevards – Erinnerungen an das alte Graz wird anschließend um 19:00 Uhr eröffnet. Mit ihren eindrucksvollen Gemälden, Fotografien, Plänen, Grafiken, Postkarten und Filmen erinnert die Ausstellung des GrazMuseums an die urbanen Qualitäten des alten Graz, an jene Zeit, als Schönheit des städtischen Raums noch ein klar formuliertes Planungsziel war. Sie handelt von Urbanität als einer spezifischen Lebensform und versucht zu zeigen, wie sehr die Stadtgestalt Voraussetzung für das Gelingen von „echtem Stadtgefühl“ ist.
Zur Eröffnung um 19:00 Uhr sprechen:
– Günter Riegler, Kulturstadtrat Graz
– Otto Hochreiter, Direktor GrazMuseum
– Katharina Mraček-Gabalier und Annette Rainer, Kuratorinnen GrazMuseum
Terminempfehlungen
Empfehlungen der Redaktion:
- _K. Tschavgova,Rezension
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,GrazMuseum,Empfehlung