Weit Spannen in Holz
Dank moderner Technologien und standardisierter Prozesse wird das traditionsreiche Baumaterial Holz heute als hochwertiger High-Tech Baustoff für große Spannweiten immer populärer. Vor allem aufgrund seiner hohen Tragfähigkeit bei geringem Eigengewicht und der kurzen Bau- und Montagezeit wird Holz immer mehr zum Substitutionswerkstoff für Stahl und Beton. Gleichzeitig profitieren Bauherren von den Nachhaltigkeitsaspekten einer ressourcenschonenden Bauweise und einem guten Raumklima. proHolz Steiermark und das Institut für Tragwerksentwurf an der TU Graz laden Sie ein, mit den Experten in Dialog zu treten.
Ort: TU Graz | Kronesgasse 5 | 1. OG | Raum KR01092
Big Structures – Weit Spannen in Holz
- BEGRÜSSUNG
Stefan Peters (Leiter des Instituts für Tragwerksentwurf)
Doris Stiksl (Geschäftsführung bei proHolz Steiermark) - Hüllenkonstruktionen in Holz
Alfons Brunauer (Technische Geschäftsführung bei WIEHAG Holding GmbH) - Kielsteg - Holz intelligent in Form gebracht
Thomas Puster (ZMP Massivholzsystem GmbH)
Thomas Hofer (Kulmer Bau GesmbH & Co KG und
Kulmer Holz-Leimbau GesmbH) - Bewegende [Holz]Bauten 2.0
Eishockey- und Fußballhallen, Energy Station Moto GP
Kurt Pock (KPZT Ingenieurkonsulent für Bauingenieurwesen) - FRAGEN UND DISKUSSION
- ANSCHLIESSEND Get-together, Austausch am Buffet
MODERATION : Andreas Trummer (stv. Leiter des Instituts für Tragwerksentwurf)