Strohboid
_Rubrik:
Präsentation
Titelbild:
erstes Bild groß anzeigen
Masterprojekt von Max Schade und Fritz Walter, Prof. Andreas Trummer, Institut für Tragwerkslehre, TU Graz am Standort Freilichtmuseum Stübing.
- Projektvorstellung
und Eröffnungsfeier am Erlebnistag Stübing
25. September 2016, 13:30 Uhr
Freier Eintritt
"Eine leichte Holzgitterkonstruktion, darauf Strohballen, Lehm und Holzschindeln – fertig ist das Haus der Zukunft." So einfach ist das Konzept des Gewölbebausystems „Strohboid“, welches im Rahmen einer Masterarbeit am Institut für Tragwerksentwurf der TU-Graz von den Studierenden Max Schade und Fritz Walter gemeinsam mit Prof. Andreas Trummer entwickelt wurde.
Die Projektverantwortlichen werden Ihnen das wohl ökologischste Haus der Gegenwart vorstellen und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Das Strohboid ist frei zugänglich und steht für eine Besichtigung zur Verfügung.
Die Gebäudeinnovation braucht 90% weniger Herstellungsenergie als ein konventionelles Haus und ist gänzlich frei von Kunst- und Schadstoffen. Hier wurde ein maximal ökologisches und ressourcenschonendes Bausystem der Zukunft entwickelt.
Treffpunkt Haupteingang um 12:30 Uhr
Anmeldungen bis 27.9.2016 erbeten
0316/5878500 oder per Mail woelfl@proholz-stmk.at
- Projektvorstellung mit proHolz Steiermark
Freilichtmuseum Stübing, Enzenbach 32, 8114 Stübing
28. September, 13:30 Uhr
Freier Eintritt
Treffpunkt: um 12:30 am Haupteingang
Kontakt Projekt
Andreas Trummer
Assoc.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn.
Diplomarbeitsbetreuer
Institut für Tragwerksentwurf – ITE, TU Graz
Technikerstraße 4/4, 8010 Graz
Tel.: +43 316 873 6212
andreas.trummer@tugraz.at
25.09.2016 - 12:30
Link:
Ortsangabe (Kurzform):
Freilichtmuseum Stübing