Seminar des ZT Forum Graz
für ZiviltechnikerInnen, die als JurorInnen von Wettbewerben tätig sind oder tätig sein wollen.
Darüber hinaus wird allen TeilnehmerInnen an Wettbewerben dargelegt, welche Erwartungen gegenüber dem/r JurorIn bzw. der Verfahrensbetreuung gestellt werden können.
Für die Abwicklung eines Wettbewerbsverfahrens sind die Erstellung der Auslobungsunterlagen, die Vorprüfung sowie die gesamte administrative Abwicklung des Verfahrens wichtige Schritte zur Erreichung der Projektziele.
Ein/e WettbewerbsbetreuerIn sowie ein/e JurorIn müssen über besondere fachliche Qualifikationen verfügen, um einerseits die Wettbewerbsaufgabe und die eingereichten Beiträge in ihrer Gesamtheit beurteilen und andererseits entsprechende verfahrensrechtliche Fragen (Bundesvergabegesetz, Wettbewerbsstandard Architektur) beantworten zu können.
Folgende Themen werden behandelt:
- Wettbewerbsarten
- Zusammensetzung und Aufgaben des Preisgerichtes
- Ablauf und Dokumentation der Jurysitzung
- Bekanntgabe der Wettbewerbsergebnisse / Nachbetreuung
- Vergaberechtsschutz
- Haftung der Verfahrensorganisation / der JurorInnen
Anmeldung bis 21.10.2015
Details s. Link rechts.
Empfehlungen der Redaktion:
- _Kammer der ZiviltechnikerInnen Steiermark, Kärnten I Arch+Ing,Bericht
- _Architektin DI P. Kickenweitz,Bericht
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,Empfehlung
- _W. Chramosta,Kommentar
- _G. Schrutka,Bericht