Bad Radkersburg wurde 1919 in zwei Städte, die sich noch dazu in verschiedenen Staaten befinden, geteilt. Die Nachwirkungen dieser erzwungenen Trennung sind bis heute zu spüren.
Der Architekt und Städteplaner Aleksander Ostan wird auf einem Architekturspaziergang durch Gornja Radgona städtebauliche Herausforderungen erläutern und auch Konzepte für die Zukunft präsentieren.
Der historisch gewachsene Stadtkern liegt auf österreichischer, die einstige Vorstadt mit der Burg Oberradkersburg, Gornja Radgona, auf slowenischer Seite. In den letzten Jahren wurden von beiden Ländern Bemühungen gestartet, das einst Trennende wieder zu verbinden. Mit großem Aufwand wurde die zum Teil in schlechtem Zustand erhaltene historische Bausubstanz in Gornja Radgona saniert, ein gemeinsames Tourismuskonzept entwickelt und nach verkehrstechnischen Lösungen gesucht.
TeilnehmerInnen
_ DI Saša Ostan, Architekt und Städteplaner, Ljubljana
_ Mag. Beatrix Vreča, Museum im Alten Zeughaus, Bad Radkersburg
_ Dr. Andrea Haberl Zemljič, Übersetzerin und Dolmetscherin
Anmeldung
elisabeth.arlt@pavelhaus.at / +43 69912381275
Bus von Graz
Abfahrt 13:30 Uhr beim Kunsthaus
Treffpunkt _ 15.00 Uhr beim Busbahnhof am Stadtgraben Bad Radkersburg oder alternativ um 15.10 bei der Murbrücke auf österreichischer Seite.