Im Rahmen von Architektur in Serie lädt ZOOM (in Kooperation mit Gernot Tscherteu realitylab.at) zum offenen Werkstattgespräch zur Zukunft der steirischen Baugruppenszene mit Expert*innen und Aktivist*innen aus der Steiermark und Wien. Zur Debatte stehen Praxis und Strategien auf raumplanerischer und umsetzungstechnischer Ebene. Was macht Baugruppen zu einem Modell der Zukunft?
Offene Werkstatt mit den Gästen:
Robert Temel
Architektur- und Stadtforscher, Wien,
Mitbegründer der Initiative für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen, Wien
Bernhard Inninger
Abteilungsleiter Stadtplanungsamt Graz,
Helmuth Schattovits
Baugruppenkoordinator, Wien,
Mitbegründer von Brot Hernals
Petra Lex
Gemeinwesenarbeiterin und Mitbegründerin der Baugruppe Kumpanei, Steiermark
Markus Zilker
Architekt und Mitbegründer des Wohnprojekt Wien
Georg Kogler
Architekt, Stadtplaner, Projektentwickler, Wien
Projektentwicklung City_CRIBS, ein Bottom Up Development kostengünstiger nutzungsoffener Gebäudetypologien weitgehend selbstverwalteter Hausgemeinschaften.
Paul Bitzan
Konsulent für Bau & Immobilien, Graz
erfahrener Projektsteuerer, langjährig für die Landesimmobiliengesellschaft tätig
Elisabeth Anderl
Architektin und Universitätsassistentin, Graz,
Mitbegründerin der WAB, Graz
Wolfram Sacherer
Vorstandsdirektor bei ENNSTAL bauen und wohnen/ wohnbaugruppe.at
Moderation:
Gernot Tscherteu, realitylab.at
Petra Hendrich, realitylab.at
realitylab unterstützt Baugruppen bei der Entwicklung von Wohnprojekten. Die Betreuung umfasst die Grundstückssuche, die Rechtsform, die Finanzierung und die Moderation des Gruppenbildungsprozesses. Mit parq und coplaner verfügt realitylab über maßgeschneiderte Webappplikationen, um Gruppenprozesse zu unterstützen und zu dokumentieren. realitylab unterstützt auch Bauträger, Projekte sozial nachhaltig zu entwickeln.
Terminempfehlungen
Tue 08/04/2014 19:00pm - 21:00pm
_Workshop -kurz, WienTue 14/01/2014 19:00pm - 21:00pm
_Workshop -kurz, Wien
Empfehlungen der Redaktion:
- _K. Wallmüller,Dossier