Die IG Architektur setzt ihre Beschäftigung mit dem Thema Berufsfeld Architektur fort, die im März bei einer Veranstaltung in Wien (in Kooperation mit der TU Wien) begonnen wurde.
Der zweite Teil der Veranstaltungsreihe Berufsfeld Architektur wird in einem zweitägigen Symposium abgehandelt. Der Fokus liegt dabei auf der gegenwärtigen Praxis von Architekturschaffenden, dem Berufszugang und den Perspektiven für den Berufsstand. Die Veranstaltung ist moderiert, auf eine Reihe von kurzen Inputs folgt eine Zeit für Reflexion in Gruppen und daran anschließend der Austausch.
Programm: Dienstag, 29. April 2014
17:00 - 18:00 Uhr: Eintreffen der TeilnehmerInnen
18:00 - 21:00 Uhr: Architektur schaffen heute. Rahmenbedingungen, Systeme und Strategien
- Vorstellung der Studie Berufsfeld 2.0 von Oliver Schürer, TU Wien
- Vortrag von Elke Krasny: Der Architektur ihre Zeit. Der Zeit ihre Architektur
- Bernhard Sommer, Michael Anhammer: Wie PPP-Modelle in Wien die Arbeitsbedingungen von Architekturschaffenden ändern
- Martina Barth Sedelmayr, Christoph M. Achammer: Kooperationen und Netzwerke - die Zukunft der Architektur
Programm: Mittwoch, 30. April 2014
17:00 - 18:00 Uhr: Eintreffen der TeilnehmerInnen
18:00 - 21:00 Uhr: Perspektiven für den Berufszugang
- Bernhard Sommer, Elisabeth Wieser: Perspektiven für den Berufszugang
- Marion Gruber, Lukas Schumacher: Know-how-Transfer organisieren
- Maria Langthaller, Martha Wolzt: Berufszugang und Kammer: Grenzüberschreitungen
ab 21:00 Uhr: IG Architektur Fest mit Musik und IG Architektur Bar
Die IG Architektur beschäftigt sich seit ihrer Gründung mit den Rahmenbedingungen des Architekturschaffens in Österreich. In den letzten beiden Jahren vermehrt mit Fragen nach dem „fairen Honorar“, der Arbeit mit immer neuen Normen und Vorschriften, den dramatischen Veränderungen im Wettbewerbswesen, den noch immer ungelösten Probleme beim Berufseinstieg. Im IG Architektur Mentoring wird seit drei Jahren ein Informationsaustausch zwischen MentorInnen und Mentees organisiert. Alle diese und weitere Fragen sollen im Symposium erstmals und intensiv zusammenhängend diskutiert werden.
Anmeldung zum Symposium unter organisation@ig-architektur.at
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Terminempfehlungen
Empfehlungen der Redaktion:
- _K. Tschavgova,Empfehlung
- _K. Tschavgova,Kolumne