_Rubrik: 
Tagung –kurz
Fri 07/03/2014 12:00pm
ARCH+ Feature: Think Global – Build Social
Anmeldung und Ticketkauf bis 07. März 2014
Wien

Anlässlich der Ausstellungseröffnung von Think Global, Build Social! Bauen für eine bessere Welt im Architekturzentrum Wien präsentiert die Reihe ARCH+ features den ergänzenden Österreich-Schwerpunkt, mit dem das Az W unter anderem einen Überblick über die vielfältige Beteiligung österreichischer Hochschulen an Design-Build-Projekten bietet. ARCH+ features würdigt damit vor allem das besondere Engagement der lebendigen Design-Build-Bewegung in Österreich.

Im Rahmen der Ausstellungseröffnung findet im Az W ein ganztägiges internationales Symposium statt, das sich der Frage nach der sozialen Verantwortung von Architektur widmet.

Termin des Symposiums: Freitag, 14. März 2014, 10 bis 17.30 Uhr
Ausstellungseröffnung: 14. März 2014, 19 Uhr

Ausstellungsdauer: 15.03. - 30.06.2014

Das Symposium Think Global – Build Social - Bauen für eine bessere Welt widmet sich den Fragen:
_ Welche Lösungen hat die Architektur heute für jene Teile der globalen Bevölkerung zu bieten, die selbst nicht als Auftraggeber in Frage kommen?
_ Wie definiert Architektur, als eine Disziplin, die zwischen künstlerischen, ökonomischen und ökologischen Ansprüchen steht, ihre gesellschaftliche Relevanz?
_ Welchen Beitrag für die Gestaltung einer besseren Welt kann Architektur leisten?

In den drei Themenblöcken:
_ Global tätig / Architecture is Material
_ Lokal Integriert / Architecture is Collaboration und
_ Sozial engagiert / Architecture is Shelter
stellen ProtagonistInnen von Think Global, Build Social ihre Projekte vor und berichten von ihren Erfahrungen.

Vortragende:
Andrés Bäppler Ramirez, Escuela para la Vida (CO)
Frédéric Druot, Frédéric Druot Architecture (FR) 
Peter Fattinger, design.build Studio, TU Wien (A)
Alexander Hagner, gaupenraub +/- (D/A) 
Anna Heringer, Architektin (D/A) 
Line Ramstad, Gyaw Gyaw (NO)
Martin Rauch, Lehm Ton Erde Baukunst (A)
Jenni Reuter, Hollmén Reuter Sandman Architects (FI)
Elias Rubin, Projektleiter s2arch (A) 
Moderation: Anh-Linh Ngo, Redakteur ARCH+ (D)

Das Symposium wird in deutscher und englischer Sprache abgehalten.

Anmeldung und Tickets:
Tickets für das Symposium erhalten Sie im Vorverkauf online über den Az W E-Shop (www.azw.at/shop) oder direkt im Az W Shop. Die Anmeldung erfolgt erst mit dem Kauf des Tickets.

Wichtig: Der Ticketkauf über den E-Shop ist nur bis zum 07.03.2014 möglich.
Ihr Ticket kann am 14.03.2014 ab 9 Uhr an der Az W-Registrierung gegen Vorlage der übermittelten Zahlungsbestätigung abgeholt werden.
Die Tickets werden nicht versandt.

Ermäßigungen gelten nur nach Vorlage (Kopie) eines entsprechenden Ausweises für: StudentInnen, SchülerInnen, SeniorInnen, Präsenz- und Zivildiener, Lehrlinge, Menschen mit Behinderung.

Organisation Symposium: 
Karoline Mayer, Az W
mayer@azw.at
+43 1 522 31 15-28)

Veranstaltungsort

Terminempfehlungen

Empfehlungen der Redaktion:

Kommentar antworten