1 of 14
Übersicht über die Baufelder der Smart City Graz – Waagner-Biro nördlich und südlich der Helmut List Halle
Baufelder Mitte und Nord: 1. Platz: Nussmüller Architekten ZT GmbH, Graz
Baufelder Mitte und Nord: 2. Platz, Arch. DI Josef Hohensinn, Graz
Baufelder Mitte und Nord: 3. Platz, Lorenz + Partner Architekten ZT GmbH, Salzburg
Baufelder Mitte und Nord: Ankauf 1, Arch. DI Martin Strobl, Graz
Baufelder Mitte und Nord: Ankauf, HOG architektur ZT-GmbH, Graz
Baufelder Mitte und Nord: Ankauf, Studio Vlay, Wien
Baufelder Mitte und Nord: Nachrücker, obereder/staller architektur ZT-GmbH, Weiz
Baufelder Mitte und Nord: Nachrücker, mfg architekten ZT-KG, Graz
Baufelder Mitte und Nord: Nachrücker, Arch. DI Georg Moosbrugger, Graz
Baufeld Süd: 1. Platz, Pentaplan ZT-GmbH, Graz
Baufeld Süd: 2. Platz, LOVE architecture and urbanism ZT-GmbH, Graz
Baufeld Süd: 3. Platz, Nussmüller Architekten ZT GmbH, Graz
Baufeld Süd: Nachrücker, Dietger Wissounig Architekten, Graz

Fotoserie zu:

Wettbewerb Smart City Graz – Waagner-Biro: Modelle aller Preisträger, Ankäufe und Nachrücker

Den städtebaulichen Wettbewerb für die Baufelder Mitte + Nord (nördlich der Helmut List Halle) konnten Nussmüller Architekten, das baukünstlerische Verfahren für das Baufeld Süd (südlich der Helmut List Halle) das Büro Pentaplan gewinnen.

Die beiden ersten Wettbewerbsentscheidungen bringen die Entwicklung des Stadtquartiers rund um die Helmut List Halle einen Schritt näher in Richtung Umsetzung des Smart City Graz Projekts an der Waagner-Biro-Straße westlich des Grazer Hauptbahnhofs.

Kommentar antworten