Verein für Gedenkkultur in Graz

Der Verein für Gedenkkultur in Graz hat im Juli 2013 das Projekt Stolpersteine des Kölner Künstlers Gunter Demnig erstmals auch in Graz umgesetzt - ein Projekt, mit dem an das Schicksal jener Menschen erinnert wird, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben, in den Suizid getrieben worden sind oder von „Arisierungs“-Enteignungen betroffen waren; dabei wird sowohl jüdischer Opfer gedacht als auch jener Menschen, die Opfer politischer, religiöser, ethnischer Verfolgung waren oder ermordet wurden, weil ihr Leben als unwert galt (sogenanntes Euthanasieprogramm).

Die Gedenkspaziergänge des Vereins für Gedenkkultur in Graz besuchen auch den Lauftext (2013) von Catrin Bolt, mit dem sie an David Herzog, den letzten Rabbiner in der Steiermark erinnert. Auszüge aus seiner Autobiographie druckte Bolt auf den Asphalt entlang des Wegs, auf dem Herzog am 9. /10.11.1938 durch Nationalsozialisten verschleppt und gedemütigt wurde. In Kooperation mit dem Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark.

Informationen, Kontakt: Kathrin Ruth Lauppert-Scholz +43 (0) 699 169 69 441

Nachrichten von diesem Kontakt

Termine von diesem Kontakt

Verein für Gedenkkultur in Graz
Kommentar antworten