das seit ende 2011 von andreas lichtblau vom büro lichtblauwagner architekten geleitete institut für wohnbau der tu graz setzt spezifische schwerpunkte in lehre und forschung:
in der lehre entwickeln wir eine kulturhistorische betrachtung der räumlichkeit von wohnungen und wohngebäuden in der entstehung aus einzelnen gerätschaften, aus funktionalen elementen: herd, tisch, bett, kasten, bad, wc, die sich mit der zeit zu determinierten räumen veränderten. diese funktionalen festschreibungen von räumen, die in unterschiedlichen soziologischen und geografischen kulturen jeweils anders verlaufen, bilden die grundlage für eine kritische, vergleichende betrachtung wesentlicher wohnbauten aus dem österreichischen und internationalen diskurs.
jedes semester ist einem speziellen thema des wohnens, wie etwa den einküchenhäusern, aspekten des temporären wohnens, dem wohnen mit kindern etc. gewidmet.
im rahmen der diskussion aktueller bauwerke werden wir auf gestalt- und kostenrelevante normen und gesetze eingehen und setzen sie in beziehung zu den bauten. dieser aspekt spannt auch den bogen zu den forschungsthemen des i_w:
- leistbarkeit von wohnraum in herstellung und unterhalt
- flexibilität in den wohnungen
- kritische analyse von raumplanerischen entwicklungen
- vergleichende betrachtung verschiedener länder und regionen
Nachrichten von diesem Kontakt
- _Redaktion GAT,Bericht
- _TU Graz - Institut für Wohnbau,TU Graz - Institut für Städtebau,Kommentar
- _TU Graz - Institut für Wohnbau,Bericht
- _TU Graz - Institut für Wohnbau,Bericht
- _TU Graz - Institut für Wohnbau,Bericht
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,Bericht
- _TU Graz - Institut für Wohnbau,Empfehlung
- _TU Graz - Institut für Wohnbau,Kommentar
Termine von diesem Kontakt
Wed 09/03/2016 15:00pm - 19:00pm
_Workshop -kurz, GrazWed 02/07/2014 14:00pm - 18:30pm
_Tagung –kurz, GrazThu 26/06/2014 14:00pm - 17:00pm
_Präsentation, Obdach