Ja, glaube ich. Was ist an diesem (m) Kommentar von mir nicht konstruktiv? Ich begründe meine Kritik mit mehreren Argumenten zu Themen des Siedlungsbaus zB. Städtebau oder Siedlungsstruktur, Identifikationsmöglichkeit mit dem eigenen Haus (wie denn in dieser Wiederholung des Immergleichen? Durch unterschiedliche Färbelung?) Bildung von Freiräumen, Platzbildung und nicht zuletzt einem innovativen, zeitgemäßen Ansatz der Architektur oder des Designs. Sie verwechseln offensichtlich "konstruktiv" mit "positiv" - ein fataler, aber häufiger Irrtum. Konstruktiv wird eine Diskussion, auch eine zur Architektur dann, wenn Positionen, auch unterschiedliche, argumentiert werden. In diesem Fall wäre das also meine Argumente durch Gegenargumente zu beantworten - im besten Fall natürlich auch nicht anonym, wie Sie das machen. Warum?
Eine Diskussionskultur im Sinne einer offenen, ungeschönten Auseinandersetzung mit einem Thema, einem Anlass, ist hierzulande nicht besonders ausgeprägt, auch wenn man sie einfordert wie Sie. Das verstehe ich (und nicht nur ich) unter einer konstruktiven Auseinandersetzung.
Die Art der Bewertung ist Kritik, argumentiert.
Ja, glaube ich. Was ist an diesem (m) Kommentar von mir nicht konstruktiv? Ich begründe meine Kritik mit mehreren Argumenten zu Themen des Siedlungsbaus zB. Städtebau oder Siedlungsstruktur, Identifikationsmöglichkeit mit dem eigenen Haus (wie denn in dieser Wiederholung des Immergleichen? Durch unterschiedliche Färbelung?) Bildung von Freiräumen, Platzbildung und nicht zuletzt einem innovativen, zeitgemäßen Ansatz der Architektur oder des Designs. Sie verwechseln offensichtlich "konstruktiv" mit "positiv" - ein fataler, aber häufiger Irrtum. Konstruktiv wird eine Diskussion, auch eine zur Architektur dann, wenn Positionen, auch unterschiedliche, argumentiert werden. In diesem Fall wäre das also meine Argumente durch Gegenargumente zu beantworten - im besten Fall natürlich auch nicht anonym, wie Sie das machen. Warum?
Eine Diskussionskultur im Sinne einer offenen, ungeschönten Auseinandersetzung mit einem Thema, einem Anlass, ist hierzulande nicht besonders ausgeprägt, auch wenn man sie einfordert wie Sie. Das verstehe ich (und nicht nur ich) unter einer konstruktiven Auseinandersetzung.