Reply to comment

In die Zukunft der Stadt blicken

AUSSTELLUNGSINFO
Die Zukunft der Stadt

Die Stadt ist unbestritten der Lebensraum der Zukunft. Auf nur zwei Prozent der Weltoberfläche beherbergen die Städte rund die Hälfte der Weltbevölkerung – bis zum Jahr 2050 wahrscheinlich sogar mehr als zwei Drittel.
Diese globale Entwicklung wirft etliche Fragen auf: Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie wollen wir wohnen, wie können wir bauen, uns fortbewegen und uns mit Energie versorgen? Wie wollen wir uns ernähren? Wie werden wir unsere Städte organisieren? Und wem wird die Stadt gehören?
Das ständige Wechselspiel von Wachstum, gesellschaftlichen Visionen und realer Stadtentwicklung braucht demnach immer wieder Innovationen, um die Zukunft der Stadt zu formen und den unterschiedlichsten Bedürfnissen gerecht zu werden.

In der Ausstellung Die Zukunft der Stadt kann man in dieses Thema aus österreichischer und internationaler Perspektive einzutauchen:
Ausgangspunkt ist der neue Sonderausstellungsbereich urban innovations, der mit den umliegenden Dauerausstellungen urban mobility, urban life
urban energy und der Außenstelle urban power neue Impulse für die weitere Entwicklung urbaner Räume setzt. (Text: Technisches Museum Wien)

Reply

The content of this field is kept private and will not be shown publicly.

CAPTCHA

This question is for testing whether you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.
Kommentar antworten