Reply to comment

Unterschiede zu fairen Wettbewerben

Wodurch unterscheiden sich die wettbewerbsähnlichen Verfahren der ASVK von üblichen, geladenen Wettbewerben?

A) Sie werden nicht anonym abgehalten.
B) Ihnen liegen keine Regeln zugrunde, keine verbindlichen Entwurfsvorgaben.
C) Sie werden von der öffentlichen Hand finanziert, kommen aber privaten Investoren zugute.
D) Es gibt keine Jury, kein Juryprotokoll, keine Entscheidungskriterien.
E) Die TeilnehmerInnen werden subjektiv von den "Juryvorsitzenden" ausgewählt.
F) Die selbe Jury, welche im Rahmen der Verfahren (und bezahlt von der öffentlichen Hand) ein Projekt auswählt, wird später wiederum von der öffentlichen Hand dafür bezahlt, das Projekt unbefangen und objektiv zu begutachten.
G) Bei Wettbewerben bekommen die TeilnehmerInnen die Entwurfsaufgaben zeitgleich gestellt und haben keine Einsicht auf die Entwürfe ihrer MitbewerberInnen.

... und so weiter ...

Reply

The content of this field is kept private and will not be shown publicly.

CAPTCHA

This question is for testing whether you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.
Kommentar antworten