-
Graz
©: TU Graz - Fakultät für Architektur

Berufsbegleitende
Weiterbildung zum/zur PHI-zertifizierten Passivhausplaner/in bzw. -berater/in
mit Klima.aktiv-Modul (optional)

Anmeldung bis zum 4. April 2013

Teilnehmerzahl: max. 22

Wissenschaftliche Leitung:
Univ.-Prof. DDr. Peter Kautsch
TU Graz, Institut für Hochbau

Kurstermine:
11./12., 18./19., 25./26. April, 2./3., 16./17. Mai 2013
24. Mai Exkursion (optional)
31. Mai Übungstag (optional)
14. Juni Prüfung (optional)

Allgemeines:
Im Hinblick auf die dringend gebotene drastische Reduktion des Gesamtenergiebedarfs und des damit zusammenhängenden CO2-Ausstoßes ist die Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudesektor mit seinem Anteil von 40-50% am Gesamtenergieverbrauch von besonderer Bedeutung. Die effizienteste Maßnahme, den Energiebedarf im Gebäudebereich drastisch zu reduzieren, stellt die flächendeckende Umsetzung des Passivhausstandards in Neubau und Sanierung dar. Dies wird durch die Richtlinie 2010/31/EU der Europäischen Union unterstrichen, welche den „Nearly Zero Energy“-Standard im kommunalen Neubau bereits ab 01.01.2019 und im privaten Neubau bis Ende 2020 vorsieht.Der Kurs wird in fakultätsübergreifender, internationaler Zusammenarbeit mit dem renommierten PHI - Passivhausinstitut Darmstadt durchgeführt, welches die Entwicklung des Passivhaus-Standards wesentlich geprägt hat.

Zielgruppe:
Architekten/Architektinnen, Bauingenieure/Bauingenieurinnen, Baumeister/innen, Zimmermeister/innen, Bauträger/innen, Immobilienexperten und -expertinnen, Energieberater/innen, Heizungs- und Klimatechniker/innen, Studierende der Studienrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen etc.
Ziel:
Sie besitzen eine fundierte Grundausbildung zur erfolgreichen konstruktiven und wirtschaftlichen Abwicklung von Passivhaus-Projekten in Neubau und Sanierung.

Inhalte:
Die berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur PHI-zertifizierten Passivhausplaner/in bzw. -berater/in basiert auf, im Rahmen des internationalen CEPH-(Certified European Passivhouse Designer)-Projektes entwickelten, europaweit einheitlichen Lehrunterlagen und umfasst folgende 10 Module im Ausmaß von 80 UE, jeweils mit Schwerpunkt Holz- und Mischbauweise oder Massivbauweise:
1. Gebäudehülle – Konstruktion 
2. Gebäudehülle – Luftdichtheit 
3. Wärmebrückenfreies Konstruieren 
4. Gebäudehülle – Fenster  
5. Lüftung und Wärmeversorgung  
6. Ausschreibung und Vergabe 
7. Bauleitung und Qualitätssicherung 
8. Wirtschaftlichkeit 
9. Wiederholung / Übung
10. PHPP – PassivHausProjektierungsPaket
Ergänzt werden diese Module durch eine ganztägige Exkursion sowie 8 UE Repetitorium / Prüfungsvorbereitung

Nutzen:
In österreichweit einzigartiger Kooperation von TU Graz, Bauakademie Steiermark oder Holzcluster Steiermark und IGPassivhausPlus wird umfassendes Wissen sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praxisorientierter Sicht vermittelt. Nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs sind Sie in der Lage, in der Fachwelt eine zentrale Position als Multiplikator/in bei der Umsetzung und Qualitätssicherung dieser zukunftsträchtigen Bauweise einzunehmen.Nach positiver Absolvierung der – optionalen – dreistündigen Prüfung erhalten sie das Zertifikat „PHI-zertifizierte/r Passivhausplaner/in“ (bei vorangegangener einschlägiger Bauausbildung) bzw. „PHI-zertifizierte/r Passivhausberater/in“ (andere Gewerke), haben das Recht das entsprechende Logo zu führen und werden auf der Website www.passivhausplaner.eu gelistet. Das Zertifikat ist fünf Jahre gültig und kann danach durch Nachweis eines zertifizierten Passivhauses erneuert werden.

Anmeldung:
Anmeldung mittels Anmeldeformular per E-Mail an Frau Mag. Louise Ortner ortner@tugraz.at oder phpc@ihb.tugraz.at
 
Teilnahmevoraussetzungen:
Abgeschlossene Ausbildung bzw. Berufserfahrung im Bereich Hochbauplanung oder Bauausführung; Facharbeiter/innen mit Lehrabschluss Zimmerer oder positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule und 2 Jahre facheinschlägige Praxis; HLK oder Facility-Management bzw. verwandter Bereiche (z.B. Umweltsystemtechnik, Energieberater/in, etc.); Studium in o.a. Bereichen im letzten Studienabschnitt.
Die endgültige Entscheidung über die Teilnahme erfolgt durch die wissenschaftliche Lehrgangsleitung.

Teilnahmegebühren
€ 2.200,- (inkl. umfangreicher Seminarunterlagen,  Pausenverpflegung, Exkursion und Übungstag, es fällt keine USt. an)
zusätzlich optional:
PHPP Lizenz: € 120,- (inkl. USt.) *
Prüfungsgebühr: € 350,- (keine USt.)
Hinweis:
Für den PHPP-Block wird ein Notebook mit installiertem PHPP Version 7 (2012) benötigt. Das PHPP inkl. Handbuch kann zum genannten Vorzugspreis erworben werden.
Für Teilnehmer/innen steirischer Unternehmen ist eine SFG-Förderung bis zu 50% auf den PHP-Kurs möglich!
Für Studierende (Master) gibt es eine Ermäßigung von 30% auf die Teilnahmegebühren des PHP-Kurses!
zusätzlich optional:
Kima.aktiv-Modul: € 160,- (keine USt.)

Organisation und Anmeldung:
TU Graz Life Long LearningMag. Louise OrtnerTel.: +43 316 873-4932E-Mail: ortner@tugraz.at oder phpc@ihb.tugraz.at
Anmeldung für den PHP-Kurs bis zum 4. April 2013 mittels Anmeldeformular.
 
Anmeldung für das Klima.aktiv-Modul per E-Mail an eine der obenstehenden E-Mail-Adressen.
Falls Sie den PHP-Kurs bereits zu einem anderen Zeitpunkt erfolgreich abgeschlossen haben, schicken Sie uns bitte Ihre Teilnahmebestätigung bzw. Ihr Zertifikat mit.

Teilnehmerzahl: max. 22

Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+