Triestersiedlung  - Triesterstraße.jpg
Triestersiedlung, Ansicht Triesterstraße
©: Elisabeth Kabelis-Lechner
_Rubrik: 
Führung
Fri 17/07/2015 17:00pm - 20:00pm
Stadt- u. Siedlungsentwicklung und ihre soziokulturellen Auswirkungen
im Rahmen des Architektursommers 2015
Graz

Stadtteilspaziergänge mit Elisabeth Lechner

Ein Spaziergang mit Infos zur  Entstehungsgeschichte der Siedlungen am Südrand von Graz. Die damals zugrunde liegenden Zielsetzungen und Anforderungen werden der gegenwärtigen Wahrnehmung des Quartiers gegenübergestellt (Innen-und Außenwahrnehmung), Problemlagen, Anforderungen und Potenziale werden aufgezeigt.

Zielsetzung ist die Erhöhung des Fokus der BesucherInnen und damit vielleicht auch der Wohnbevölkerung auf langfristige  Auswirkungen von stadtplanerischen Interventionen, im Besonderen von monofunktional geplanten Wohnquartieren auf Sozioökonomie und Soziokultur, Wohnqualität und das allgemeine Image von Stadtteilen und Quartieren.

Architektin Lechner ist Leiterin des Projekts Stadtteilarbeit Denggenhof – Empowerment & Bürgerbeteiligung. Dabei werden die soziokulturellen Auswirkungen der Stadt- und Siedlungsentwicklung anhand der unter den Nazis geplanten  Wohnquartiere zur Linderung der akuten Wohnungsnot  – Denggenhofsiedlung (Südtirolersiedlung), Luftwaffensiedlung und Triestersiedlung (Mahrenbergsiedlung) analysiert.

Veranstalter
Kommentar antworten