_Rubrik: 
Präsentation
Wed 01/10/2014 16:00pm - 19:00pm
ÖIR Werkstattgespräch
Arbeiten für die Region
Wien

In den ÖIR-Werkstattgesprächen präsentiert das ÖIR – Österreichisches Institut für Raumplanung – in unregelmäßigen Abständen abgeschlossene und laufende Projekte des ÖIR, stellt Methoden und Verfahrensweisen zur Diskussion und setzt sich mit den Arbeiten von Kolleginnen und Kollegen auseinander. Ein fachlicher Meinungs- und Erfahrungsaustausch, dessen Teilnahme kostenlos ist.

Am 1. Oktober geht es um Arbeiten für die Region. Zwei Projekte zur regionalen Zusammenarbeit werden diskutiert:

Zusammenarbeit in Regionen
Die Region wird als Handlungsebene immer bedeutender. Sie ist größer und damit potenziell stärker als eine einzelne Gemeinde. Gleichzeitig ist sie klein genug, um nahe an den Menschen zu sein – der (scheinbar) ideale Ort, um etwas bewegen zu können. Insbesondere deshalb hat auch die europäische Regionalpolitik die Region als Handlungsebene weiter gestärkt. Am ÖIR beschäftigt man sich immer wieder mit Fragestellungen auf der regionalen Ebene. Bei diesem Werkstattgespräch werden zwei Projekte vorgestellt, in denen es um Zusammenarbeit in Regionen geht.

PROJEKTE

Regionskonferenz Wels/Wels-Land/Eferding
In diesem Projekt begleitete das ÖIR – gemeinsam mit dem Büro Wechselwirkung – regionale AkteurInnen bei der Erstellung sog. Themenszenarien. Diese dienen als gemeinsame Leitpflöcke für die Regionalentwicklung sowie die ländliche Entwicklung – Entwicklungsansätze in der gleichen Region aber mit unterschiedlichen Zugängen, Förderlogiken und Personalstrukturen. (Erich Dallhammer, Stephanie Essig)

Ausmaß und Wirkung von Beteiligungsprozessen in Lokalen Aktionsgruppen (LAG)
Diese Studie hat die Umsetzung der Beteiligungsprozesse in LEADER-Regionen 2007-2013 untersucht (Auftrag BMLFUW, Bearbeitung in Kooperation mit der ÖAR). Auf Basis von Interviews, einer sozialen Netzwerkanalyse und einer Film- und Fotoaktion, wurden Rückschlüsse auf soziale Interaktionsprozesse und Beteiligungsmuster gezogen. (Michael Fischer/ÖAR, Bernd Schuh).

Im Rahmen des ÖIR-Werkstattgespräches werden die Methoden und Hauptergebnisse aus den Projekten präsentiert und zur Diskussion gestellt.

Im Anschluss an die Veranstaltung lädt ein gemütliches Get-together zum Networking ein.

Anmeldung: Florian Keringer oir@oir.at

Veranstaltungsort

Downloads:

Kommentar antworten