Wer sich ein Bild von gelebter Baukultur machen möchte, reist mit LandLuft in die 2016 mit dem Baukulturgemeinde-Preis ausgezeichnete Region Südsteiermark. Bei Führungen durch außergewöhnliche Bauprojekte und im Rahmen vertiefender Vorträge und Workshops haben Interessierte die Gelegenheit, die prämierten Bauten 1:1 zu erleben und in Dialog mit den dafür verantwortlichen Menschen zu treten. Die Veranstaltung gibt Einblick in den Entwicklungsweg, führt langfristig angelegte Strategien vor Augen und vermittelt übergeordnete Zusammenhänge.
Die LandLuft Akademie ist eine Weiterbildungsserie, bei der das Lernen vor Ort im Mittelpunkt seht. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten, die die Bau- und Planungskultur in ihrer Gemeinde oder Region verbessern wollen.
PROGRAMM
LandLuft Akademie von 17. bis 19. Oktober 2016, Baukulturregion Südsteiermark zu den Themen Kulturlandschaft, Ortsbild und Tourismus
Montag, 17. Oktober – Vorprogramm
13:30
Workshop zum Thema Kooperative Wettbewerbe für kommunale Bauaufgaben mit Hans-Peter Bock (Bürgermeister in Fließ), Rainer Köberl (Architekt) und Roland Gruber (nonconform, vor ort ideenwerkstatt) im Rathaus Leibnitz
18:00
Eröffnung der Wanderausstellung
„Baukultur gewinnt!“ zum LandLuft Baukulturgemeinde-Preis 2016
im Rathaus Leibnitz
Dienstag, 18. Oktober – Kulturlandschaft, Weinbau & Tourismus
9:30
Vorstellung des Programms im Retzhof
Christian Hofmann (Baubezirksleitung SW-Stmk)
und Judith Leitner (LandLuft)
10:00
Vortrag und Diskussion im Retzhof
zum Thema Kulturlandschaft im Wandel
Brigitte Grießer (Freiland Umweltconsulting)
11:00
Rundgang durch den Retzhof
12:00
Führung durch das Naturparkzentrum Grottenhof
13:00
Mittagessen im Grottenhof
14:00
Vorstellung des LEADER-Programms mit Wolfang Fehleisen (Baubezirksleitung), Lasse Kraack und Birgit Haring (Regionalmanagement Südweststeiermark)
15:30
Besichtigung Weingut Lackner-Tinnacher in Gamlitz
18:00
Diskussion zu Baukultur & Tourismus in der Weinidylle Dreisiebner
mit Hans Dreisiebner (Weinbauer), Gunther Hasewend (Initiator Baukulturwanderweg), Bernd Masser (Architekt) und Claudia Pronegg-Uhl (Projektmanagerin)
Mittwoch, 19. Oktober – Ortsbild & Gestaltungsbeirat
09:00
Besuch der Ölmühle Hartlieb in
Heimschuh mit Thomas Hartlieb
10:00
Einblick in die Arbeit des Gestaltungsbeirats in Heimschuh
11:00
Führung durch Schloss Seggau
12:30
Mittagessen
14:00
Rundgang durch das Ortszentrum von St. Nikolai
mit Gerhard Mitterberger (Architekt) und Gerhard Hartinger (Bürgermeister)
15:00
Besichtigung der Whisky-Destillerie Weutz St. Nikolai
mit Brigitte Weutz und Gerhard Mitterberger
ca. 16:30
Ende der Veranstaltung
Terminempfehlungen
Tue 18/10/2016 7:30am - Fri 28/10/2016 16:00pm
_Ausstellung, Leibnitz
Empfehlungen der Redaktion:
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,Bericht