Österreich wird 2024 bereits zum dritten Mal eine der beiden Kulturhauptstädte Europas stellen. Graz war im Jahr 2003 die 29. Kulturhauptstadt Europas, Linz trug 2009 als 38. Stadt den begehrten Titel. 2024 ist Österreich wieder an der Reihe die 72. Kulturhauptstadt Europas zu präsentieren.
Ein interdisziplinärer Prozess für das Bewerbungsverfahren soll Anstoß für öffentliche Diskussionen geben.
11 Hohe Schulen haben die Grundlagen geschaffen. Welche Stadt / Region soll es diesmal sein?
Projektergebnisse – Diskussionen
Eine Ausstellung mit Projektergebnissen des interdisziplinärer Prozesses soll nun in verschiedene Städte wandern. Sie unterstützt den Auswahlprozess für das Bewerbungsverfahren zur österreichischen Kulturhauptstadt 2024 und gibt den Anstoß für öffentliche Diskussionen.
AUSSTELLUNG in GRAZ
21.09.-25.09.2015
100 Studierende
/ 25 Lehrende
/ 8 österreichische Universitäten
/ 44 Projekte.
DISKUSSION in GRAZ
23.09.2015, 18:30
Uhr
Programm
- Begrüßung: Gerhard Rüsch, Wirtschaftsstadtrat Graz
- Patrick Bartos, Geschäftsführer CREATIVE REGION Linz & Upper Austria
- Markus Bogensberger, Plattform Baukulturpolitik
- Elisabeth Pacher, europäische und internationale Kulturpolitik, Bundeskanzleramt
- Sibylla Zech, Planungsbüro stadtland
- Studierende und Lehrende
Weitere AUSSTELLUNGSORTE
- 16.10.–26.10.2015, Bregenz, vorarlberg museum
- 27.11.–11.12.2015, Innsbruck, Landhaus 2
- 13.01.–01.02.2016, Wien, AzW
- 07.03.–23.03.2016, Klagenfurt, Architektur Haus Kärnten
Weiters in Planung: Linz und Salzburg
Terminempfehlungen
Fri 16/10/2015 17:00pm - Mon 26/10/2015 18:00pm
_Ausstellung, Bregenz
Empfehlungen der Redaktion:
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,Kulturhauptstadt 2024,Bericht