1677511939679.jpg
Lobmeyr-Gläser aus der Sammlung des MAK: Kugeldose, Entwurf: Oswald Haerdtl, 1925; Wasserkaraffe Seen-Flüsse-Gletscher – Aral See, Entwurf: Marc Braun, 2010 (Leihgabe J. & L. Lobmeyr); Stengelglas, Entwurf: Oskar Strnad, 1916/17: Schale mit Fuß, Entwurf: Walter Weber, um 1916; Blumengefäß/Deckeldose, Entwurf: Hella Soyka, 1945–1950 © Leonhard Hilzensauer/MAK
©: MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst
_Rubrik: 
Ausstellung
Tue 06/06/2023 19:00pm - Sun 24/09/2023 19:00pm
Glanz und Glamour
200 Jahre Lobmeyr
MAK, Wien

Eröffnung
Di, 6.6.2023 19 — 21 Uhr

Ausstellungsdauer
7.6.2023 — 24.9.2023

Seit 1823 steht die Wiener Glasmanufaktur J. & L. Lobmeyr  für kunstvolle, virtuos ausgeführte Gläser, Trinkservice, Luster oder dekorative Objekte der Tischkultur. Über sechs Generationen hat es die Familie Lobmeyr verstanden, Tradition mit Innovation zu verbinden und mit Entwürfen von Kreativen wie Theophil Hansen, Josef Hoffmann, Adolf Loos, Lotte Fink, Marianne Rath, Michael Anastassiades, Max Lamb, POLKA, Martino Gamper oder Sebastian Menschhorn das Glasdesign weit über die Grenzen Österreichs hinaus zu prägen.

Anlässlich des 200-jährigen Bestehens würdigt das MAK, das auf eine langjährige Verbindung mit der Glasmacherdynastie blickt, J. & L. Lobmeyr mit einer Ausstellung, die die unglaubliche Vielfalt der Objekte nachempfindbar macht. Im Ausstellungsdesign wird ein oft nur intuitiv wahrgenommener Aspekt prägend sein: das tiefe Verständnis von J. & L. Lobmeyr für das Zusammenspiel von Licht und Schatten. Die Jubiläumsausstellung spielt mit den optischen Reizen, die Lobmeyrglas entfaltet, wenn es ins Licht gesetzt wird.

KURATOR*INNEN
Gastkuratorin: Alice Stori Liechtenstein 
Kurator: Rainald Franz, Kustode MAK Sammlung Glas und Keramik

 

Veranstaltungsort
Kommentar antworten